Vortragsreihe Ernährung
(2 Termine)

Ernährungswissenschaftlerin im Arbeitskreis für Ernährungsforschung in Bad Vilbel
Anthroposophische Ernährungsberatung im Frankfurter Therapeutikum (Foto: Petra Kühne)
18. Juni 2020, Beginn: 19.30 Uhr

I. Fett ist eine Herzensangelegenheit!
Von guten und „schlechten“ Fetten in der Ernährung
Wir brauchen Fett in der Nahrung, um gesund, zufrieden und fit zu bleiben Dies gilt vor allem für die Funktionen des Herzens und anderer Organe. Daher kommt auf die Qualität der Fette in der Ernährung an, nicht auf „fettarm“. Welche Fette sind empfehlenswert, welche sollte man eher meiden?


Datum wird noch bekannt gegeben, Beginn: 19.30 Uhr

II. Ernährung und Temperamente – Nicht jeder braucht das Gleiche
Warum knabbert der eine so gern Möhren, während ein Anderer nur weichgekochtes Gemüse akzeptiert? Die persönlichen Vorlieben beim Essen basieren teilweise auf Unterschieden der Temperamente. Es gibt vier Grundtemperamente, die auf die traditionelle europäische Gesundheitslehre zurückzuführen sind. Sie sind heute in moderner Form von der Anthroposophischen Ernährung wieder aufgegriffen worden. Diese Temperamente und ihr Bezug zur Ernährung werden mit vielen Beispielen dargestellt.

Informationen zu den vergangenen Vorträgen finden Sie hier

Wenn wir Sie über die neuen Termine und Themen informieren sollen, schreiben Sie uns eine E-Mail

14. März 2020

"Bothmer-Gymnastik – Eine übende Einführung"

mit Jean-Paul Bordy Physiotherapeut
Die Besonderheit der Bothmer-Gymnastik liegt in ihrem Verständnis des Raumes. Es hilft die drei Raumessrichtungen und die verschiedenen Raumes-Ebenen als lebendige Kräfte zu erleben. Sie ermöglichen Präsenz, inneres Gleichgewicht und schöpfende Kraft.

Mit gezielten, rhythmischen und kraftvollen Übungen wollen wir den ganzen Menschen aktivieren.
 
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Zeit: Samstag, 14.03.2020, 14.30 - 15.45 Uhr
Kosten: 15 Euro

Bitte melden Sie sich an unter:
069-530 93 199 oder per E-Mail.

Ab 20. Januar 2020

"Rhythmus des Menschen und der Musik" - Therapeutisches Musizieren

(Kurs über 8 Termine - ab 20.01.2020)

mit Mee-Kyung Song Musiktherapeutin und Musikpädagogin
Eltern Kind Malen im Frankfurter Therapeutikum
Rhythmus ist ein Urphänomen aller Lebewesen: Leben-Tod, Wachen-Schlafen oder Einatmen-Ausatmen. Im menschlichen Organismus findet man insbesondere Herzschlag und Atem.

Viele Menschen leiden heute jedoch an rhythmischen Störungen: Herzproblemen, Schlafstörungen, flacher Atmung, Konzentrationsschwäche, Überempfindlichkeit, Reizbarkeit oder seelischer Starrheit.

Therapeutisches Musizieren unterstützt – mit Singen, Spielen, Bewegen – solche inneren Disharmonien auszugleichen.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zeit: montags, 17:00 - 18:00 Uhr
(ab 20.01.2020, 8 Termine)
Kosten: 15 Euro pro Stunde oder 110 Euro pauschal für den gesamten Kurs
Teilnehmer:maximal 12 Personen

Bitte melden Sie sich vorab an unter 0173 900 28 12 oder per E-Mail.

Vortragsreihe Ernährung

Ernährungswissenschaftlerin im Arbeitskreis für Ernährungsforschung in Bad Vilbel

Zeit: jeweils Donnerstag 19.30 – 21 Uhr
Anthroposophische Ernährungsberatung im Frankfurter Therapeutikum (Foto: Petra Kühne)
I.Fasten – der freiwillige Nahrungsverzicht
II.Umgang mit Unverträglichkeiten
III.Ernährung von Körper, Seele und Geist – anthroposophische Aspekte einer gesundheitsfördernden Nahrung
IV.Gewürze und Kräuter für die Ernährung und die Gesundheit
V.Säuren und Basen in der Ernährung – Brauchen wir eine basenreiche Kost?
VI.Die Bedeutung des Süßen – Umgang mit Zucker und Alternativen