Physiotherapie
Den individuellen Rhythmus stärken
Aufbauende und abbauende Kräfte sind die Grundlage unseres Lebens, ihr Zusammenspiel bestimmt über Gesundheit oder Krankheit. Doch nicht allein physikalische, sondern auch seelische oder soziale Prozesse bewirken krankhafte Veränderungen auf leiblicher Ebene. Diese verstehen wir als individuelle Ausdrucksformen von Lebensprozessen. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und eines breiten Methodenwissens sehen wir unsere Aufgabe in der Verwandlung der Kräfteverhältnisse hin zu einer Situation, die ausgleichend, stabilisierend und mobilisierend wirkt.
Von Rhythmischer oder Klassischer Massage über Bewegungstherapien und Wärmeanwendungen bis zur
Krankengymnastik.
Von Rhythmischer oder Klassischer Massage über Bewegungstherapien und Wärmeanwendungen bis zur
Krankengymnastik.
Heileurhythmie
Innere Führung erlangen
Der heilsame Aspekt von Bewegung ist uns allen bewusst. Heileurythmie sucht den Menschen in seiner nicht nur leiblichen, sondern auch inneren, geistigen und seelischen Beweglichkeit zu unterstützen.
Geführte Bewegungen, die geduldig geübt werden, wirken gesundend auf Körper, Seele und Geist. Der Mensch lernt, Bewegungsqualitäten wahrzunehmen und zu differenzieren.
Heileurythmie macht Eigenbewegung als eine innig ergriffene, seelisch ausgefüllte und geistig geführte Erfahrung fruchtbar und bewohnbar.
Den inneren Faden aufnehmen
Gesetzmäßigkeiten der biographischen Entwicklung geben uns eine Orientierung im Hinblick auf vergangenes und zukünftiges Leben.
Biografische Gespräche eröffnen einen Rahmen für den Dialog mit sich selbst, innerhalb dessen Erkenntnisse über die Bedingungen des eigenen Lebens und die Möglichkeiten des individuellen Handelns erlangt werden können.
Einsicht in die Verbundenheit mit dem eigenen Schicksal eröffnet einen inneren Handlungsspielraum.
Biografische Gespräche eröffnen einen Rahmen für den Dialog mit sich selbst, innerhalb dessen Erkenntnisse über die Bedingungen des eigenen Lebens und die Möglichkeiten des individuellen Handelns erlangt werden können.
Einsicht in die Verbundenheit mit dem eigenen Schicksal eröffnet einen inneren Handlungsspielraum.
- Behutsam darf die Seele sich öffnen im einfühlsamen Gespräch.
- Heil werden darf der Leib durch stärkende Naturheilmittel.
- Werden darf der Geist, denn er trägt das höchste Potential.
Künstlerische Therapien
Das Tor zur Seele weiten
Künstlerisches Arbeiten bietet Raum, unmittelbare Impulse schöpferisch in die Tat umzusetzen und sie eingehend zu betrachten. Dieser entlastende Spielraum ist jedem Menschen gegeben – unabhängig von Vorkenntnissen.
Im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stehen die schöpferischen Prozesse und das Erleben des Einzelnen. Kunst öffnet ein Tor für seelische Äußerungen, harmonisiert die Vitalkräfte bis in das Leibliche hinein und inspiriert die Erkenntnis.
Ob Plastizieren mit Ton, Malen mit Aquarell-, Pastell- und Gouachefarben oder Zeichnen mit Kohle, Blei und Graphit: In unseren künstlerischen Ateliers können Sie die unterschiedlichsten Mittel und Techniken ausprobieren.
Im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stehen die schöpferischen Prozesse und das Erleben des Einzelnen. Kunst öffnet ein Tor für seelische Äußerungen, harmonisiert die Vitalkräfte bis in das Leibliche hinein und inspiriert die Erkenntnis.
Ob Plastizieren mit Ton, Malen mit Aquarell-, Pastell- und Gouachefarben oder Zeichnen mit Kohle, Blei und Graphit: In unseren künstlerischen Ateliers können Sie die unterschiedlichsten Mittel und Techniken ausprobieren.
Musiktherapie
Im Dialog mit der Empfindung
Musik ist Klang – ist Rhythmus, Harmonie und Melodie.Sie kann Ausdruck einer inneren Gestimmtheit sein und umgekehrt dieselbe zugleich verwandeln.
Musiktherapie schöpft aus diesem wechselseitigen Verhältnis, das auch ohne jegliche musikalische Vorkenntnisse einen breiten Spielraum bietet.
Verschiedene Instrumentengruppen und die Stimme bieten eine Vielfalt von Ausdrucks- und Erfahrungsformen. Musik wirkt auf körperliche wie seelisch-geistige
Krankheitsprozesse heilsam.